Steuerung und internes Marketing zum betrieblichen Gesundheitsmanagements

Viele Betriebsleitungen haben bereits erkannt, dass das betriebliche Gesundheitsmanagement sowohl dem Unternehmen als auch für den einzelnen Mitarbeiter nützlich sein kann.
Umso enttäuschter sind viele, wenn die Mitarbeiter*innen ihnen nicht folgen und das betriebliche Angebot nicht annehmen. Bei der Implantierung des betriebsinternen Gesundheitsmanagements ist es hilfreich, mit den Widerständen konstruktiv umzugehen und den Prozess- ähnlich wie andere Projekte- gezielt zu steuern. Ein Projektteam unter Beteiligung von Mitarbeiter*innen kann dabei hilfreich sein.
In dem Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen mit den folgenden Themen auseinander:
- · Widerstände und Vorbehalte in der Belegschaft
- · Internes Marketing und Anreize zum Gesundheitsmanagement
- · Angebote konzeptionieren und bedarfsgerecht gestalten
- · Netzwerke entwickeln
Ziele des Angebots:
- · Ein attraktives betriebliches Gesundheitsprogramm entwickeln und implantieren
- · Akzeptanz der Mitarbeiter*innen nachhaltig aktivieren
- · externe Angebote intern effektiv nutzen
Dauer: abhängig vom aktuellen Stand des betrieblichen Gesundheitsmanagements